09.03.24 SWISSCOM-ANTENNENFALL: Dank an unsere grosszügigen Spenderinnen und Spender – Aktueller Stand der Antennensituation in Speicher – Orientierung über 5G-Anlass in Speicher
Mit Freude dürfen wir unseren UnterstützerInnen heute melden, dass dank Ihren Spenden unser Ziel, die Gerichtskosten der zwei letzten Instanzen sowie die Entschädigung für die hingebungsvoll geleistete Arbeit von Frau Kathrin Luginbühl zu decken, erreicht worden ist. Wir schätzen es sehr, dass viele von Ihnen sogar etwas mehr eingezahlt haben als den seinerzeit in Aussicht gestellten Maximalbetrag! Dies fassen wir als Zeichen der Anerkennung für die vom „harten Kern“ unserer IG geleisteten Arbeit in den letzten Jahren auf, auch als Zeichen der Solidarität für unseren Kampf gegen die Einführung von zwei 5G-Antennen in Speicher. Ein ganz herzliches Dankeschön also für Ihre grosszügige Unterstützung!
Die Swisscom-Antenne wird aufgrund des negativen Gerichtsentscheids nun trotz unseres entschlossenen Widerstands leider gebaut. Wann genau, ist uns nicht bekannt, hoffen wir, dass sich dies noch hinzieht! Was den zweiten Antennenfall in Speicher betrifft, die geplante Aufrüstung auf 5G-Betrieb der bestehenden Sunrise/Salt-Antenne im Gern 3, so haben wir immerhin bereits ein Jahr gewonnen – unsere Einsprache reichten wir im März letzten Jahres ein. Hoffen wir auf ein Entgegenkommen der Gemeinde und des Herisauer Amtes wenigstens in diesem Fall. Eine doppelte Bestrahlung von vielen Einwohnern und Einwohnerinnen von Speicher wäre völlig unnötig und mit grosser Wahrscheinlichkeit gesundheitsschädlich!
Schliesslich erlaube ich mir, Ihre Aufmerksamkeit auf einen von Frau Sigrun Holz, der Pfarrerin der evang. Kirche Speicher, organisierten Anlass zur 5G-Problematik zu lenken. Hier die Daten:
5G – Fluch oder Segen (Flyer erhältlich unter sekretariat@ref-speicher.ch)
Ort: Schützenhaus Speicher (nicht direkt mit dem Auto erreichbar)
Datum u. Zeit: 19.03.24, 19.30 bis 21.30 Uhr
Moderation: Frau Sigrun Holz
Es freut uns ausserordentlich, dass wir zwei der erfahrensten Vertreter im Kampf gegen den Ausbau des Mobilfunk- und besonders des 5G-Netzes gewinnen konnten: Unsere treue Unterstützerin Frau Kathrin Luginbühl, seit über 20 Jahren selbst an EHS (Elektrohypersensibilität) leidend, und Herrn Hansueli Stettler, ein bekannter St. Galler Aktivist, der seit vielen Jahren in St. Gallen im Kampf gegen die Mobilfunkstrahlung engagiert ist. Auf der Gegenseite wird ein Swisscom-Anwalt teilnehmen. Ursprünglich wollte auch ein Vertreter des Herisauer Amts für Umwelt mit von der Partie sein, der hat unterdessen aber abgesagt …